Die beiden Aufführungen der 8A bildeten einen wunderbaren Abschluss der Klassenspielzeit – unterstützt von einem großen, sehr aufmerksamen und unterstützenden Publikum wurde die Klasse auf der Reise nach Venedig und durch die Zeit begleitet.
Nachdem bei den Generalproben noch einiges angepasst, das Zusammenspiel mit dem Orchester und der Umgang mit den traumhaften Kostümen eingeübt werden musste und gerade bei den Umbauten noch viel Glück für die Aufführungen gesammelt wurde – konnten sich beide Besetzungen mit einem sehr gelungen Abschluss ihrer Arbeit belohnen und viel Applaus und lobende Worte genießen. Nicht alles lief wie geplant, aber gerade in diesen Momenten zeigten die Achtklässler, was sie von Cassandra Bähr gelernt haben: Groß zu werden auf der Bühne und zu improvisieren, in der Rolle bleiben, egal, was passiert.
Sie haben uns mitfühlen lassen mit Scipio, dem Jungen aus reichem Hause, der dort aber nur „wie ein lästiges Haustier“ behandelt wird, sich ein zweites Leben als „Herr der Diebe“ schafft und am Ende die Reise auf dem magischen Karussell antritt und nun sein neues Leben als Detektiv bei Viktor Getz beginnen kann.
Die Bande entwickelte sich eindrucksvoll vom Gefolge des Herrn der Diebe zu den „wahren Herren der Diebe“.
Die sogenannten Nebenfiguren blieben nicht im Hintergrund, sondern trugen jeweils wesentlich zum Fortschreiten und Verständnis der Handlung bei.
Die komödiantischen Auftritte Viktors sorgten für besondere Lacher und das „Happy End“ bei Ida Spavento löste bei allen wohlige Erleichterung aus.
Fotokollage – Achtklassspiel „Herr der Diebe“
Ergänzt durch die musikalische Begleitung des Schülerorchesters und den zwei schönen Gesangseinlagen der gesamten Klasse beeindruckte die 8A durch ihre besondere Spielfreude und ist auf ihrem Weg durch die Klassenspielzeit auch ganz ohne magisches Karussell gewachsen.
Ganz herzlichen Dank noch einmal für die begleitenden Kollegen (Herr Gaedeke und Frau Pohl: Bühnenbau und Bühnenbild, Frau Roskothen: Kostüme, Frau Thoemmes: Choreographie des magischen Karussells, Herr Weber: Komposition und Livemusikbegleitung), Eltern und Schüler (von der 6. bis 13. Klasse: Beleuchtung, Musikbegleitung, Maske, Haare, Sternengraffiti).
Birgit Albers