Diese Ausstellung hat die Waldorfschule Mülheim vom 04.06.-22.06.2018 ausgeliehen. Bis zum künstlerischen Abschluss stehen die Infobanner im Foyer. Danach ist die Ausstellung nach Absprache mit Frau Schäfers in den Räumen der Oberstufe zu sehen.
Es ist eine Ausstellung der Mülheimer VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes /Bund der Antifaschisten).
Diese Ausstellung beleuchtet anschaulich u.a. mit historischem Bildmaterial, Themen wie die Vorgeschichte des Nazi-Regimes, die Machtübertragung an Hitler, Frauen im Widerstand, Zwangsarbeit und Judenverfolgung in Mülheim sowie das Verhältnis zwischen NS-Staat und Künstlern.
Anhand dieser Ausstellung und mit begleitenden Zeitzeugengesprächen setzen sich die Schüler mit den Ursachen und Folgen der NS-Diktatur auseinander, wobei alle Themen einen direkten Bezug zur Mülheimer Geschichte haben.
Darüber hinaus ist die Ausstellung insofern aktuell, als das sie deutlich macht, wie soziale Ängste als Mittel zum Zweck für Fremdenfeindlichkeit, Hass und Terror missbraucht werden.
Ulrike Schönborn