In diesem Spiel kommt das Krippengeschehen (Wanderung Josephs und Marias nach Bethlehem, Herbergssuche, Geburt im Stall, Verkündigung an die Hirten und Opferung an der Krippe) zur Darstellung. Voran geht ein kurzer Einblick in die Verkündigung Gabriels an Maria. Was in diesem Spiel gezeigt wird, findet sich im Lukas-Evangelium als Verkündigung (Kap. 1, 26-3) und Urweihnacht (Kap. 2, 1-20).
Das Stück ist ein deutsches Volksschauspiel aus dem 16. Jahrhundert. Szenen von tiefer Frömmigkeit wechseln sich mit spaßhaften und derben ab, so gehen z.B. der innigen Anbetung des Christkindes nüchterne und auch humorige Gespräche der Hirten voraus, ehe sie sich auf den Weg nach Bethlehem machen.