017 Segeltag m. viel Wind 01.09.15  (23)Vom 30.08.2015 (Sonntag) bis zum 04.09.15 (Freitag) ging unsere Klassenfahrt nach Plön am Plöner See! Die Klasse traf sich auf dem Parkplatz des Duisburger Hauptbahnhofs. Wir hatten das große Glück, dass Herr Kanski mit seinem Auto mitkam, denn dadurch mussten wir unsere Koffer nicht auf der Zugfahrt und auf dem Weg zu unserem Quartier mitziehen. Wir luden unsere Koffer in seinen mitgebrachten Anhänger; auch Kuchen und Kekse wurden darin verstaut. Gemeinsam gingen wir zu unserem Zug. Um 6.45 Uhr fuhr der Zug ab und wir schauten alle aus den Fenstern. Manche Kinder hatten ein eigenes Abteil. Einmal mussten wir in Kiel umsteigen, dann ging es gleich weiter. Am Informationsstand Bahnhof Plön bekamen wir kartonweise Pommbär-Tüten. Nach etwa 6 Stunden Fahrt wanderten wir ca. 3,5km zur Unterkunft „Koppelsberg“. Sehr kaputt kamen wir an der Segelschule vorbei, wo wir in dieser Woche unseren eigenen Segelschein machen würden. Der sehr freundliche Chef der Segelschule stimmte uns auf die Segelwoche ein. Dann gingen wir zu unserem Blockhaus am „Koppelsberg“ und richteten uns in unseren Zimmern ein. Um 18.45 Uhr gab es Abendessen. In der Zwischenzeit gingen manche ins Spielhaus, manche in den Wald, manche chillten auf den Zimmern. Das Essen war sehr gut! Nach dem Essen wurde Flaschendrehen (als Klasse) gespielt. Um 21.00 Uhr trafen wir uns im Gemeinschaftsraum und jeder sollte sagen, was ihm an diesem Tag gefallen hat und was nicht. Auch den nächsten Tag besprachen wir. Am Ende las Frau Kanski aus dem Buch „Der Elefantenflüsterer“ von Lawrence Anthony vor. Dann war Nachtruhe!…
Am Morgen wurden wir früh aus den Betten gescheucht! Dann gingen wir zum Frühstück. Ein sehr leckerer Kakao war auch zur Auswahl gestellt… Um 9.00 Uhr waren wir an der Segelschule! Unsere Segellehrer hießen Axel, Ingo, Ruben und
Werner. Wir segelten in Gruppen mit jeweils einem Segellehrer auf einer Jolle! Zwischendurch regnete es etwas. Zum Mittagessen liefen wir zurück zum„Koppelsberg“. Sehr lecker! Nach der Mittagspause gab es Kuchen. Danach gingen wir wieder zur Segelschule. Wir bekamen jeder ein Heft zum Lernen und Seile zum Knoten-Üben. An einem alten Segelboot lernten wir „auf dem Trockenen“ wie man auf- und abtakelt. Jeder war einmal mit etwas dran, während die anderen zuguckten oder Knoten übten. Am Abend haben wir das Gleiche wie am gestrigen Tag gemacht. Der nächste Morgen war auch gleich! Beim Segeln wehte es am Dienstag sehr stark, die Segellehrer waren bei uns in den Jollen. Es war aufregend und sehr abenteuerlich! Am Mittwoch in der Segelschule sagte Axel überraschend, dass wir heute die Theorie-Prüfung für den Segelschein machen würden! Alle waren sehr aufgewühlt! Zum Glück hatten unsere Segellehrer uns auf dem Wasser schon vieles erklärt und im Unterrichtsraum der Segelschule bereiteten Axel und Ruben uns weiter auf die Prüfung vor. Mittags gingen wir wieder zum „Koppelsberg“ zum Essen. Wirklich ALLE büffelten dann mit dem Heft und den Knoten, um den Test zu bestehen. Manche waren sogar mit Frau Kanski unten am See und lernten dort.
Ich selber war auch einmal an einem anderen Tag mit Frau Wegner und anderen Kindern am See! Es war so schön: Die Enten, die auf dem See schwammen, das Wasser, das gegen die Steine schlug, der dichte Wald, die tiefe Sonne, die durch die raschelnden Blätter schien… und wenn man auf einem Baumstamm saß… es war eine schöne Atmosphäre! Wir saßen dort und sagten alle NIX!

Heute kam also dann der Test! Die meisten schafften ihn und die anderen mussten – Gott sei Dank – nur022 Ausflug nach Plön 02.09.15  (1) die Nachprüfung  machen! Am Ende hatten es alle geschafft ☺! Am Nachmittag liefen wir nach Plön und durften dort in Dreier-Gruppen herumbummeln. Jede Gruppe hat etwas anderes erlebt! Am Donnerstag durften wir alleine mit jeweils etwa vier Kindern auf einer Jolle segeln. Es war sehr lustig! Wir alle mussten im Team arbeiten. Wir übten das Anlegen und verschiedene Manöver an diesem Tag. Abends gingen wir wieder zurück und dann kam unsere „normale“ Feierabend-Routine! Okay, wir mussten packen.
Am nächsten Morgen, der letzte Tag, nahmen wir gleich unsere Rucksäcke mit zur Segelschule. Herr Kanski packte unsere Koffer in den Anhänger und fuhr damit schon nach Duisburg. Wir verbrachten den Morgen noch einmal in der Segelschule: Jeder bekam seinen Segelschein und die Urkunde! Zum Abschluss segelten wir noch ein bisschen auf dem Wasser. Dann – leider – mussten wir gehen! Wir machten noch schnell ein Klassenfoto mit den Segellehrern! In Plön durften wir wieder bummeln und aßen etwas. Zunächst fuhren wir dann nach Kiel, wo wir noch viel Zeit bis zur Abfahrt des Zuges hatten. Eigentlich wollten wir zum „Aquarium Geomar“ laufen, doch ein Kind hatte einen Unfall und musste vom Krankenwagen abgeholt werden. In dieser Woche hatten leider mehrere Kinder Beschwerden und mussten zum Arzt!

Zum Glück geht es allen wieder gut und wir sind alle wohlbehalten wieder zu
Hause angekommen!

Jenny Teich, 8.Klasse