Das Kollegium traf sich im frisch begonnenen Jahr zu einer dreitägigen Klausurtagung.
Von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr wurde zum Thema Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht an der Waldorfschule Mülheim gearbeitet.
Impulse gaben die morgendlichen Vorträge von Herrn Petersen (Lehrer der Widarschule Bochum) und Herrn Tritschler (Religionslehrer unserer Schule und Priester der Christengemeinschaft), die in den Stufenkonferenzen und im gemeinsamen Plenum ihre Wirkung entfalteten. Das Arbeiten war geprägt vom gemeinsamen Streben nach der Sicherung und Weiterentwicklung bestehender Qualitäten. Befeuert durch das gemeinsame Ziel, rückte das Kollegium in intensiver Arbeit zusammen. Oberstufe, Mittel- Unterstufe und Offener Ganztag/WiP tauschten sich auch in den Pausen rege über Ideen und Möglichkeiten aus, die innerhalb der verschiedenen Arbeitsgruppen entstanden und verfolgt worden waren.
In den künstlerischen Kursen wurden wieder andere Kollegen miteinander wirksam. Es gab Eurythmie, Hell-Dunkel-Zeichnen, Singen und das Plastizieren von Figuren aus Draht und Papier. Die gegenseitige Wahrnehmung der erarbeiteten Stücke, Übungen und Figuren bildete den Abschluss einer gemeinschaftsbildenden Klausurtagung, deren Inspiration es nun auf die Erde zu bringen gilt.
Friederike Bonerad