Zum dritten Mal konzertierte das Blockflötenorchester unter der Leitung von Ulrike Stachelhaus mit einem bunten, variantenreichen Programm für alle Altersgruppen.
Zu Beginn, ein Märchen: „Die zertanzten Schuhe“ boten gerade den kleineren MusikerInnen (bis ca. 4. Klasse) viel Raum, das Geschehen fantasievoll und spielerisch zu begleiten. Ein Stück, das Spaß machte und auch die kleinsten Zuhörer packte. Hier konnte man erleben, wie der Zusammenklang von Musik und Text den Geist anregt und lebendige Bilder produziert. Herrn Hüsers zurückhaltende und souveräne Rezitation passte perfekt dazu.
Im zweiten Teil wandelte sich der Abend zu einem klassischen Konzert: etwa 20 junge MusikerInnen zwischen 12 und 20 Jahren bezauberten mit einem abwechselungsreichen Programm, in dessen Zentrum die Barockmusik stand. Unter den vielen tollen Stücken seien hier vor allem die Bearbeitung von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ und der berühmte Kanon von Pachelbel genannt.
Es ist schon atemberaubend, zu erleben, wie sicher und scheinbar mühelos die jungen KünstlerInnen mit solch schwieriger Materie fertig werden. Gerade bei Blockflöten so heikle Themen wie Intonation, Farbe und Balance der Stimmen wurden ganz natürlich gemeistert.
Ein großes Lob an alle Beteiligten, allen voran aber an die Leiterin Ulrike Stachelhaus! Wie sie es schafft, mit Geduld, Herz und Präzision die jungen Menschen über sich hinaus wachsen zu lassen, ist wirklich außergewöhnlich. Kein Wunder, dass viele SchülerInnen schon lange Jahre ihrer Lehrerin die Treue halten und das Orchester zu einem lebendigen Organismus machen. Berührend zu sehen, wie die Älteren die Jüngeren leiten und unterstützen. Wir wünschen uns noch viele Konzerte von diesem Orchester!
 
Und erlaubt sei ein kleiner Hinweis:
Die Gruppe wird über die Grenzen der Schulkonzerte hinaus bekannt:
Kurz nach den Sommerferien, am Samstag, den 23.8., gastiert das Ensemble auf dem Duisburger Platzhirschfestival!
Hier mehr dazu.