Abschluss – und Ende offen…

Von Bach bis Barbie, von Wagner bis Tears for Fears, von Salsa bis Peter Frankenfeld, der Vielfalt waren (fast) keine Grenzen gesetzt. Das anspruchsvolle Programm, das die Zwölftklässler mit sehr hohem Niveau darboten, zählte zu den Veranstaltungs-Höhepunkten in diesem Schuljahr.

Die künstlerischen Fächer Eurythmie und Musik feierten im wahrsten Sinne des Wortes ihren Abschied. Allerdings stellten sich bei den fast professionellen Darbietungen sowohl der Gruppen, als auch der Soloparts der künstlerischen Jahresarbeiten große Talente einem begeisterten Publikum vor. Gewiss werden diese Begabungen weiterhin nicht nur „schlummern“ … also doch Ende offen.

Die äußerst harmonischen Präsentationen im Gesang und in der Eurythmie bewiesen einmal mehr, wie sehr diese Fächer dazu beitragen, die sozialen Kompetenzen auszubilden. Dies wurde auch in der Begrüßungsrede deutlich hervor gehoben.

Im Eingangsbereich der Schule und im Oberstufentrakt konnten die individuellen Zeichnungen, Drucke und Gemälde u.a. zum Thema Selbstportrait bewundert werden. Hier wurde die reife Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit dargestellt. Auch dieser Prozess wird sicherlich mit dieser Veranstaltung nicht abgeschlossen sein. Also auch hier: Ende offen.

Allen Zwölftklässlern herzliche Glückwünsche für ihre Zukunft!

Elke Engel