An unserer Schule ist es Bestandteil des Lehrplans, dass Schüler in der 9. Klasse auf einem Bio-Bauernhof der Region ein Landbaupraktikum
durchführen. So fuhr unsere Klasse 9SBS ins Windrather Tal, das sich als grüne Oase zwischen den Großstädten Essen, Wuppertal und Düsseldorf erstreckt. Der leitende Fachlehrer war dabei Herr Bähr, aber auch unsere Klassenbetreuerin Frau Dr. Schönborn und Herr Herre begleiteten uns und waren für einzelne Arbeitsgruppen zuständig. Die ersten Tage war auch eine Schulmutter (Frau Reich-Sroka) mit von der Partie, wobei wir auf dem urigen denkmal-geschützten Hof Fahrenscheidt übernachteten.
Das Fazit einzelner Schüler der Klasse 9SBS:
- „Während des Landbaupraktikums wurden wir in einzelne Arbeitsgruppen eingeteilt, wobei es eine Hof-, Feld-, Bau- sowie Küchengruppe gab. Wir erlebten eine produktive, arbeitsreiche Zeit und diese ca. zwei Wochen waren eine wertvolle Erfahrung, wobei der Umgang mit unserer Umwelt und Nahrung uns bewusster gemacht wurde.“
- „Das Praktikum war zwar anstrengend, jedoch für uns ein schönes und bleibendes Ereignis, wo wir uns alle und uns selbst neu kennenlernten. Unsere Klasse wuchs mit dieser Erfahrung zusammen. Organisiert war es wie eine Klassenfahrt, doch anders als in einer normalen Klassenfahrt mussten wir ein paar Stunden auf dem Hof Vorberg arbeiten und zwar in rotierenden Arbeitsgruppen im 3 Tage Rhythmus.“
- „Das Praktikum war eine lehrreiche Zeit und wir kamen alle an unsere Grenzen.“
- „Wir haben auf dem Zwiebelfeld gearbeitet und das Unkraut entfernt (Feldgruppe).“
- „Das Landbaupraktikum war sooo toll!!!“
- „Ich durfte bei Enrique Rosales in der Bäckerei mitarbeiten. Es hat Spaß gemacht und es war sehr interessant.“
- „Auch wenn das Unkrautjäten ermüdend zu sein schien, hatten wir schnell Erfolgserlebnisse, als wir hinter uns gesehen haben und erkannten, wie viel wir geschafft haben.“
- „Unsere Arbeit konnte sich wirklich sehen lassen! Ein Bauer/ Landwirt muss immer präsent sein. Er kann sich keine Fehlstunden oder Versäumnisse leisten. Er trägt nämlich eine große Verantwortung. Es war eine Ehre für uns als Klasse, mal den Alltag so erleben zu dürfen und ich denke, dass es uns allen auch positiv in Erinnerung bleiben wird.“
Ann-Marie Tebbe & weitere Schüler der Klasse 9SBS