Nachdem unsere Kinder nett in der Betreuung der 10. Klasse in den Räumen der OGS aufgenommen wurden, ging es für uns Eltern, nach einer kurzen Begrüßung in der Aula, erst einmal ziemlich schwierig weiter, denn wir hatten „Die Qual der Wahl“ bei einem vielseitigen und wunderbaren Angebot an Arbeitskreisen. Da gab es Aquarellmalen, Baumkunde, Formenzeichnen, Werken, Handarbeit, Eurythmie, Einblicke in den Englischunterricht und die Musik.

Ich habe mich, nach kurzem innerlichen hin und her, für das Werken entschieden. Einerseits wollte ich schon immer einmal den Werkraum kennenlernen, und ebenso Frau Schuler, die darin schaltet und waltet und dort, wie sich herausstellte, wirklich schöne wie ebenso nützliche Dinge mit den Kindern anfertigt.

Zu Beginn unserer „Werkstunde“ konnten wir uns erst einmal von der Atmosphäre des Raumes einfangen lassen, während Frau Schuler einwenig aus dem Unterricht plauderte.

Dann ging es zur Sache! Unser Ziel sollte es sein, einen Quirl aus einer Weihnachtsbaumspitze zu schnitzen. Nach kurzer Einführung in die Kunst ein Schnitzmesser richtig zu halten und zu führen, durften wir endlich selbst tätig werden.
Währenddessen berichtete Frau Schuler vom Aufbau ihres Unterrichts (vom anfänglichen einfachen Werkstücken, die in einer Doppelstunde zu bewältigen sind, wozu auch unser Quirl gehört, bis hin zu Dingen, die Geduld erfordern und mehrere Unterrichtseinheiten benötigen.), von den unterschiedlichen Materialien, die sie einsetzt, und warum sie sie in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen einsetzt.

Die Zeit verging beim Arbeiten und im Gespräch wie im Fluge! Und so ganz ist keiner von unserer Gruppe mit dem Quirl fertig geworden…, da haben die SchülerInnen uns etwas voraus! Aber wir durften unser Werkstück mitnehmen, um es zu vollenden. Und ganz sicher wird unser Weihnachtsbaum in den nächsten Jahren ohne Spitze an den Strassenrand gestellt!

Es hat wirklich großen Spass gemacht, es war ein wunderbarer Einblick in den Werkunterricht, und ich freue mich jetzt schon für meine Kinder, denn sie werden eine Menge toller Dinge lernen und machen bei einer sehr netten Lehrerin!

Gerne hätte ich auch noch den 2. Block in einem Arbeitskreis verbracht, aber der Küchendienst rief. Blieb noch der schöne musikalische  Abschluss, der alle gut gelaunt ins Wochenende entließ!

Annette Eßer