Nach den beiden Aufführungen unseres Klassenspiels am 9. und 10. November, die „Komödie der Eitelkeit“, sind wir alle ziemlich erleichtert, diese Aufgabe gemeistert zu haben.
Wir sind vor allem froh, sie mit diesem Ergebnis beendet zu haben, denn im Laufe der ganzen Probenzeit kommen einem als Schüler natürlich immer mal so Gedanken und Zweifel, ob man das ganze überhaupt zufriedenstellend schafft. Doch jetzt im Nachhinein, wo wir als Klasse von Lehrern, Freunden und Eltern viele positive Rückmeldungen bekommen haben, sind diese Zweifel wie weggeblasen.
Viele positive Kommentare griffen die musikalischen Einlagen des Abends auf. „Die Lieder haben alles etwas aufgelockert“ sagten viele Eltern. Zudem wurde die gute Aussprache gelobt. „Ich konnte eigentlich alles verstehen“ sagte eine ehemalige Schülerin der Schule. Kritisiert wurde von der Mehrheit unser Stück, was sicherlich beim Zuschauen sehr kompliziert und schwierig zu verstehen war. Einigen war es zu chaotisch und zu laut: „Ich habe mir zwischendurch eine Pause von diesem ganzen Chaos gewünscht“, so eine Schülermutter. Doch trotzdem betonte eigentlich jeder die gute Umsetzung und lobte unser Schauspiel.
Wir sind als Klasse sehr zufrieden mit unserer Leistung und können uns nur ganz herzlich bei dem Publikum bedanken, das uns an beiden Abenden einen gut gefüllten Saal bescherte.
Als Klasse haben wir außerdem sicherlich sehr viel gelernt und können uns jetzt wieder voll und ganz auf den normalen Schulalltag konzentrieren.
Die 12. Klasse