Theater in der Schule
Die erste Rolle – und dann gleich auf Deutsch
WAZ 21.05.2016 | 10:00 Uhr
Die erste Rolle – und dann gleich auf Deutsch
Generalprobe für das Theaterstück „Les Misérables“ in der Waldorfschule in Mülheim. Im Bild: die Klasse 8 H.Foto: Michael Dahlke
Heißen. Zehn Flüchtlingskinder besuchen seit dem letzten Herbst die Waldorfschule, zwei von ihnen spielen schon in einem Theaterstück mit.
Wer zum ersten Mal in einem Theaterstück mitspielt, muss sich ins Zeug legen. Für Shoaib (14) und Tammam (15) ist das Einstudieren einer Rolle aber eine besondere Herausforderung. Die beiden Jungen sind mit ihren Familien aus Afghanistan und Usbekistan geflohen und erst seit Oktober in Mülheim. Deshalb ist es für sie alles andere als einfach, deutsche Texte zu lesen, zu verstehen, auswendig zu lernen und vorzutragen. „Da muss man ganz schön Mut haben, die beiden sind unheimlich engagiert bei der Sache“, berichtet Gabriele Hohlmann, Lehrerin an der Waldorfschule.
Die 28 Schüler der 8 H bringen das Stück „Les Misérables“ nach Victor Hugo auf die Bühne. Nicht das Musical, sondern das Schauspiel. Um die Barrikaden-Kämpfe in Frankreich (um 1830) geht es, um das Elend der einfachen Bevölkerung. Erzählt wird das Schicksal eines ehemaligen Strafgefangenen, der versucht, ein neues Leben zu beginnen und ein besserer Mensch zu werden.
Tammam spielt einen Polizisten, Shoaib einen Gast in einer Kneipe. Im Einzel-Unterricht haben sie das Stück gelesen. „Es war gar nicht so schwer, den Text zu lernen“, findet der 15-Jährige, der etwas Lampenfieber vor dem Auftritt vor 500 Zuschauern hat. Der 14-Jährige bleibt cool: „Aufgeregt bin ich gar nicht.“
Die beiden Jungen aus der 8 H gehören zu zehn Flüchtlingskindern und -jugendlichen, die derzeit die Waldorfschule besuchen. „Wir haben uns schon im Frühjahr 2015 an die Stadt gewandt und signalisiert, dass wir Flüchtlinge aufnehmen möchten“, berichtet Gabriele Hohlmann. Die Bereitschaft der Eltern, zu helfen, sei groß. Sie stifteten nicht nur Schulmaterial und andere wichtige Dinge für die Flüchtlingsfamilien, sondern zahlen für sie auch das Schulgeld, das in der Waldorf-Schule anfällt. Alle Neulinge haben sich schon perfekt eingelebt, finden die Lehrer. Tammams Lieblingsfach ist übrigens Werken, Shoaib mag besonders Chemie und Mathe.